Die IEEE Circuits and Systems Society ist die führende Organisation, die sich der Förderung von Fortschritten in der Theorie, der Analyse, dem computergestützten Entwurf und der praktischen Umsetzung von Schaltkreisen widmet. Sie fördert auch die Anwendung von Techniken aus der Schaltungstheorie auf Systeme und die Signalverarbeitung.

Die 23. internationale IEEE NEWCAS-Konferenz fand vom 22. bis 25. Juni 2025 in Paris (Frankreich) statt.

Manon Lambert, Doktorandin des ICube UNISTRA-Teams, nahm an der IEEE NEWCAS teil. Sie präsentierte während der Konferenz ein Poster. Eine gemeinsame Veröffentlichung mit dem Team der FHNW un BellwaldTec wurde angenommen und wird auf IEEE Xplore veröffentlicht:

Machine-learning algorithm applied to magnetic localization„.



Auf der Konferenz wurde ein Poster präsentiert, das die Forschung des ICube-Teams und ihre potenziellen Anwendungen im Bereich der magnetischen Ortung hervorhob.

Die magnetische Lokalisierung ist eine in der Biomedizin weit verbreitete Technik, um Objekte in Umgebungen ohne direkte Sicht zu verfolgen. Die Vielseitigkeit dieser Technik ermöglicht ihre Anwendung auf verschiedene Probleme, wie z. B.

  • Ortung in Innenräumen,
  • die Verfolgung von Nadeln in der Chirurgie,
  • die Verfolgung von Bewegungen in der Unterhaltungsindustrie.

Über die traditionellen Einsatzmöglichkeiten hinaus ermöglicht die magnetische Ortung heute auch fortschrittliche Anwendungen wie das Scannen von Körperteilen. Bei dieser Art von Anwendung wird eine Reihe von magnetischen Sensoren an dem Objekt angebracht, dessen Form bestimmt werden soll. Die Position jedes Sensors wird durch magnetische Lokalisierung berechnet, und die daraus resultierende Punktwolke wird zur Rekonstruktion der gescannten Form verwendet.

HelpMeWalk im NEWCAS